Willkommen auf der Vereinswebsite von Kite Uri!
Seit dem April 2021 ist das Starten und Landen von Kites am Kitespot Isleten ausschliesslich Clubmitgliedern von Kite Uri sowie registrierten Tagesgästen gestattet. Wer hier kiten möchte, muss zwingend das Club- oder Tagesgastlycra tragen.
Wichtiger Hinweis: Das Kiten an der Isleten ist nur für erfahrene Kiterinnen und Kiter geeignet. Alle Regeln und Informationen zum Spot findest du unter Verhaltensweise.
Der Kitespot Isleten mit seinem kleinen Startplatz auf dem Bachdelta wurde im Frühling 2020 von Kitesurfern regelrecht überrannt. Die begrenzten Platzverhältnisse führten sowohl an Land als auch auf dem Wasser zu chaotischen Szenen. Während des Corona-Lockdowns kam der Schiffsverkehr auf dem Urnersee vollständig zum Erliegen – ein entscheidender Faktor dafür, dass die Situation nicht völlig eskalierte.
Die lokalen Kiterinnen und Kiter, die sich für die Erhaltung des Kitespots mit der bestehenden Kitezone eingesetzt hatten, standen vor einer wichtigen Entscheidung:
Entweder eine Beschränkung der Anzahl Kiter*innen einführen oder riskieren, den Spot kurz- bis mittelfristig zu verlieren. In Gesprächen mit Vertretern der Sicherheitsdirektion Uri wurde schnell klar, dass eine bessere Organisation des Startplatzes dringend notwendig ist.
Um den Spot langfristig zu sichern, wurde im September 2020 der Verein Kite Uri gegründet. Der Verein setzt sich dafür ein, dass der Start- und Landeplatz Isleten erhalten bleibt und die Regeln eingehalten werden. Seit der Saison 2021 gibt es daher eine Regulierung der Kiteranzahl.
Wer Mitglied werden möchte, kann sich über die Anmeldung auf dieser Website registrieren und kommt auf die Warteliste. Die endgültige Aufnahme entscheidet der Vereinsvorstand. Der jährliche Mitgliederbeitrag beträgt 60 Franken. Tagesgäste, die nicht Mitglied sind, zahlen 15 Franken pro Tag und können ihr Tageslycra im Beachhouse Isleten ausleihen.
Wir freuen uns auf eine sichere und faire Kitesaison mit euch!
Mach mit...
Grundsätzliche Regeln für alle Kiter/Kiterinnen an der Isleten sind:
- Das Kiten kann bei widrigen Bedingungen oder mangelndem Kenntnisstand durch Vertreter des Vereins untersagt werden.
- Wenn immer möglich ist der Kite bereits angeleint an den Spot zu bringen.
- Das Üben/Schulen auf der Halbinsel ist verboten.
- Die Ein- und Ausstiegszone ist frei zu halten bzw. unverzüglich zu verlassen.
- Es dürfen keine Kites auf der Halbinsel herumliegen. Kites zusammenpacken und verräumen, Platz für andere Gäste freihalten.
- Unnötiges Fliegen/Lenken des Kites an Land ist verboten.
- Das Kiten geschieht auf eigene Gefahr.